Über mich

Beruflicher Werdegang

  • 1991 Abschluss an der BFS  für Logopädie in München
  • 1992 -1993 Logopädin in der Neurologischen Rehabilitationsklinik Loipl, Bischofswiesen
  • 1994- 1995 Logopädin am Behandlungszentrum Vogtareuth, Abt. Neuropädiatrie
  • seit 1997 eigene logopädische Praxis in Tengling
  • 2004-2007 Weiterbildung in CranioSacraltherapie beim Upledger-Institut Deutschland und Österreich
  • 2008-2009 Weiterbildung zur Klinischen Lerntherapeutin in Wolfratshausen
  • 2010-2011 Weiterbildung zur Rota-Therapeutin für Säuglinge, Kinder und Erwachsene in Vöcklabruck
  • 2014-2015 Weiterbildung zur INPP Entwicklungsförderin in Salzburg

Einige Fortbildungen bzw. angewandte Therapiemethoden

  • im Bereich Stimme: Personale Stimmtherapie (Stengel), Manuelle Stimmtherapie (Münch), Therapie kindlicher Stimmstörungen (Beushausen), Funktionale Stimmtherapie (Heptner), OsLo-Konzept (Sobo), Manuelle Techniken bei Globusgefühl, Räusperzwang und Hustenreiz (Neuwald-Fernandez)
  • im Bereich Kindersprache: Therapie früher Spracherwerbsstörungen (Dr.Zollinger, Rieser, Mathieu), Dysgrammatismus (Motsch), Phonologische Störungen (Dr.Zollinger, Jahn),  KOART (Becker-Redding), Sprachanbahnung bei stark entwicklungsverzögerten oder geistig behinderten Kindern (Homer-Schmidt), Sprachverständnisstörungen bei kleinen Kindern (Fuisz-Szammer), VED-niederländisches Dyspraxie-programm für Kinder (Makdissi), Frühe Grammatiktherapie (Fuisz-Szammer), Schnittstellentherapie nach dem NathAn (Kruse), Vom Late-Talker zur Wortfindungsstörung (Kruse)
  • im Bereich Orofaziale Störungen: Orofaciale Regulationstherapie (Dr.Castillo-Morales), Therapie bei Störungen der Nahrungsaufnahme (Roddewig-Rother), Neurofunktions!therapie (Rogge), CranioMandibularConcept (Upledger Institut), Myofunktionelle Therapie (Neuwald-Fernández), OroNeu-ein neurophysiologischer Therapieansatz (Roddewig), SZET-Konzept (Kuhrt), Logopädische Therapie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen (Wohlleben)
  • im Bereich Mutismus: Mutig sprechen - eine Therapie aus den USA für 3-8-jährige Kinder mit selektivem Mutismus (Laerum), Dortmunder Mutismus Therapie für Kinder und Jugendliche (Bahrfeck), Praxisbezogene Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUT (Aichelseder)
  • im Bereich Stottern: Therapie stotternder Kinder (Larsson), Stottern im Vorschulalter (Aebischer-Sassenroth/Zimmermann), Lidcombe Program zur Behandlung frühkindlichen Stotterns (Lattermann)
  • im Bereich Schriftspracherwerb: Therapie von Leserechtschreibstörungen (Schalch), Klinische Lerntherapie (IigEl), Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen (Ullrich), AVS und LRS (Plath)
  • im Bereich auditive Wahrnehmung: JIAS-Johansen Individualisierte Auditive Stimulation (Sanne), AVS und LRS im logopädischen Praxisalltag (Plath)

Mitgliedschaften